| 
					 Der Nuevo Sol ist seit 1991 
					die Währung
					Perus. 
					Ein Sol ist in 100 Céntimos unterteilt. Der ISO-Code lautet
					PEN. 
					Der Nuevo Sol wurde am 1. Juli 1991 
					eingeführt, um den hochinflationären
					Inti zu 
					ersetzen. Er wurde zur Rate von 1 Nuevo Sol = 1.000.000 Inti 
					gewechselt. Am 1. Oktober desselben Jahres wurden Münzen, am 
					13. November Banknoten eingeführt. Gegenüber den alten 
					Inti-Banknoten wurden die neuen Scheine mit mehreren 
					Sicherheitsmerkmalen wie Spezialpapier, Wasserzeichen und 
					Metallfaden versehen. 
					
						- 
						
Münzen sind in 
						den Nennwerten 1, 5, 10, 20 und 50 Céntimos und 1, 2 und 
						5 Nuevo Soles erhältlich.  
						Die 1-Nuevo-Sol-Münze ist aus 
						Neusilber (eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit hoher 
						Korrosionsbeständigkeit,) geprägt. Die Ein- und 
						Fünf-Céntimos-Münzen werden jedoch außerhalb der großen 
						Supermärkte und Banken nicht angenommen und sind wenig 
						in Umlauf. 
						 
						- 
						
Banknoten: 10, 
						20, 50, 100, 200 S/.  
						 
					 
					Die neuen Banknoten sind mit 
			Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Dazu gehören Wasserzeichen, 
			Sicherheitsfaden mit Aufschrift Peru und Wertangabe, 
			Durchsichtregister, Stichtiefdruck, spezielles Papier mit 
			eingearbeiteten farbigen Fäden und Farbwechsel der Wertzahl von 
			purpurrot nach goldbraun. Falschgeld ist verbreitet und beschädigte 
			Scheine werden selten akzeptiert. Es gibt
			
			Wechselstuben, die sich auf den Ankauf beschädigter Scheine 
			unter dem Nennwert spezialisiert haben. Alle Banknoten haben die 
			gleiche Größe von 140 mm × 65 mm. 
					 | 
					
					
					 |